Monti

Liebe Benrother:innen, Liebe Nümbrechter:innen,

monti macht ab Juli ganz Wiehl und ganz Nümbrecht mobil. Vielleicht haben Sie schon von monti gehört, denn seit November 2021 bedient monti ein Gebiet in Wiehl zwischen Drabenderhöhe, Bielstein und dem Wiehler Zentrum.

Doch was ist monti eigentlich? Einfach gesagt, ein flexibles und innovatives Angebot, welches den örtlichen ÖPNV ergänzt. Es handelt sich um einen sogenannten On-Demand-Fahrdienst. Das bedeutet, dass monti ohne festen Fahrplan und ohne feste Route für Sie unterwegs ist. Mittels einer App auf dem Smartphone, bei uns im Oberbergischen aber auch telefonisch, können Sie eine Fahrt anfragen und buchen. Dann bringt monti Sie schnell und komfortabel zum Ziel. Dabei bündelt ein intelligenter Algorithmus ähnliche Fahrtenwünsche, damit die Kapazitäten möglichst nachhaltig genutzt werden.

Oder einfacher ausgedrückt: Mit monti bieten die OVAG und der Oberbergische Kreis allen Menschen in Nümbrecht und Wiehl ein ÖPNV-Angebot, welches flexibel für jeden Zweck genutzt werden kann. Und das bis ins kleinste Dorf, unabhängig der bekannten Buslinien. monti bedient auch nicht nur herkömmliche Bushaltestellen, sondern verfügt über ein enges Netz an weiteren, sogenannten virtuellen Haltestellen, die das Bediengebiet optimal anbinden.

Viele weitere Informationen rund um monti finden sich aber auch auf der Homepage unter dem Link.

Liebe Grüße
OBK & OVAG



www.ovag-monti.de >>>


Freizeitaktivitäten in und um Benroth

  • Seniorencafe
    (jeden 2. Mi im Monat 15.00h im Dorfhaus)
  • Reiten (Anne Osterhammel) Benroth
  • Joggen, Walken, Biken ab Haustüre
  • Diverse Sportvereine in Nümbrecht und den angrenzenden Gemeinden (Fußball, Golf, Tennis, Turnen,Schwimmen etc.)
  • Senioreninsel Nümbrecht
  • Panabora Waldbröl - Längster barrierefreier Baumwipfelpfad von NRW
  • Radwanderweg: Fachwerkroute Nümbrecht

    Die Fachwerkroute hat eine Gesamtlänge von 40 km und einen eher sportlichen Charakter mit insgesamt 8 Höhenunterschieden.
    Die zahlreichen gut erhaltenen und teilweise neu renovierten Fachwerkhäuser begleiten Sie stets. Von Nümbrecht aus fahren Sie durch malerische kleine Ortschaften und genießen dabei die schmucken Fachwerkbauten bis nach Marienberghausen.
    Auf der Route kommen Sie durch das 'Ökodorf ' Benroth, von NRW im Jahre 1991 zum Modelldorf 'ökologisches Dorf der Zukunft ' ausgewählt. Die ökologisch orientierte Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen, wie Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken und Entsiegelungen lässt sich am Erscheinungsbild des Dorfes ablesen.
    Gerade in den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch der 'Ökomeile '.

    Bergischer Panoramasteig

    Weite Wiesen und Felder an den offenen Hängen des oberen Waldbrölbachtals begleiten den Wanderer auf einem Großteil der Etappe. Dabei überrascht die Landschaft auf dem Weg ins Homburger Ländchen mit immer neuen Facetten.
    Auf der Route kommen Sie durch das 'Ökodorf' Benroth, von NRW im Jahre 1991 zum Modelldorf 'ökologisches Dorf der Zukunft' ausgewählt.
    Die ökologisch orientierte Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen, wie Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken und Entsiegelungen lässt sich am Erscheinungsbild des Dorfes ablesen. Gerade in den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch der 'Ökomeile'.

    Etappe 11 von Waldbröl nach Nümbrecht

    Wanderwege in Nümbrecht

    Weitere Wanderwege in der Region:

    Sehenswürdigkeiten/Freizeit - Angebote

    Was gibt es hier zu sehen.

    Gestaltungssatzung der Gemeinde Nümbrecht für Benroth

    Plus Anhang der wünschenswerten Gestaltung in benroth



    Geschichte der Brölthalbahn

    Am Anfang war die Pferdebahn - Ein Rückblick auf Deutschlands älteste Schmalspureisenbahn