Juni 2022 - Es sind auch zwei Erwachsenen - Geräte vorhanden.
Juni 2022 - Die neue Doppel-Schaukel steht.
Juni 2022 - Blick vom Rutschen-Podest auf den Aufgang und den neuen Wasserbereich.
Juni 2022 - Das alte Baumhaus ist noch vorhanden.
Hier der Plan zum Hang Aufgang
Hier der Plan zum Wasserspielbereich
Mai 2022 - Abriss der alten Schaukel.
Mai 2022 - Das Rutschen-Podest musste ebenfalls weichen.
Mai 2022 - Da liegt er nun und wartet auf dem Aufbau.
Mai 2022 - Die neue Schaukel steht wieder.
Mai 2022 - Das Rutschen-Podest hat seinen Platz gefunden.
Mai 2022 - Wahnsinn, was für Erdarbeiten hier nötig sind.
Mai 2022 - Ohne Bagger läuft hier nichts.
Freizeitaktivitäten in und um Benroth
Seniorencafe
(jeden 2. Mi im Monat 15.00h im Dorfhaus)
Reiten (Anne Osterhammel) Benroth
Joggen, Walken, Biken ab Haustüre
Diverse Sportvereine in Nümbrecht und den angrenzenden Gemeinden (Fußball, Golf, Tennis, Turnen,Schwimmen etc.)
Senioreninsel Nümbrecht
Panabora Waldbröl - Längster barrierefreier Baumwipfelpfad von NRW
Radwanderweg: Fachwerkroute Nümbrecht
Die Fachwerkroute hat eine Gesamtlänge von 40 km und einen eher sportlichen Charakter mit insgesamt 8 Höhenunterschieden.
Die zahlreichen gut erhaltenen und teilweise neu renovierten Fachwerkhäuser begleiten Sie stets. Von Nümbrecht aus fahren Sie durch malerische kleine Ortschaften und genießen dabei die schmucken Fachwerkbauten bis nach Marienberghausen.
Auf der Route kommen Sie durch das 'Ökodorf ' Benroth, von NRW im Jahre 1991 zum Modelldorf 'ökologisches Dorf der Zukunft ' ausgewählt. Die ökologisch orientierte Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen, wie Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken und Entsiegelungen lässt sich am Erscheinungsbild des Dorfes ablesen.
Gerade in den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch der 'Ökomeile '.
Weite Wiesen und Felder an den offenen Hängen des oberen Waldbrölbachtals begleiten den Wanderer auf einem Großteil der Etappe. Dabei überrascht die Landschaft auf dem Weg ins Homburger Ländchen mit immer neuen Facetten.
Auf der Route kommen Sie durch das 'Ökodorf' Benroth, von NRW im Jahre 1991 zum Modelldorf 'ökologisches Dorf der Zukunft' ausgewählt.
Die ökologisch orientierte Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen, wie Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken und Entsiegelungen lässt sich am Erscheinungsbild des Dorfes ablesen. Gerade in den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch der 'Ökomeile'.