Glasfaser Netz in Benroth
Auch Benroth, sowie alle 90 Dörfer der Gemeinde Nümbrecht haben Glasfaser im Haus liegen.
Mehr Informationen findet Ihr hier. >>>
Mehr Informationen findet Ihr hier. >>>
Freizeitaktivitäten in und um Benroth
(jeden 2. Mi im Monat 15.00h im Dorfhaus)
Radwanderweg: Fachwerkroute Nümbrecht
Die Fachwerkroute hat eine Gesamtlänge von 40 km und einen eher sportlichen Charakter mit insgesamt 8 Höhenunterschieden.
Die zahlreichen gut erhaltenen und teilweise neu renovierten Fachwerkhäuser begleiten Sie stets. Von Nümbrecht aus fahren Sie durch malerische kleine Ortschaften und genießen dabei die schmucken Fachwerkbauten bis nach Marienberghausen.
Auf der Route kommen Sie durch das 'Ökodorf ' Benroth, von NRW im Jahre 1991 zum Modelldorf 'ökologisches Dorf der Zukunft ' ausgewählt. Die ökologisch orientierte Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen, wie Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken und Entsiegelungen lässt sich am Erscheinungsbild des Dorfes ablesen.
Gerade in den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch der 'Ökomeile '.
Die zahlreichen gut erhaltenen und teilweise neu renovierten Fachwerkhäuser begleiten Sie stets. Von Nümbrecht aus fahren Sie durch malerische kleine Ortschaften und genießen dabei die schmucken Fachwerkbauten bis nach Marienberghausen.
Auf der Route kommen Sie durch das 'Ökodorf ' Benroth, von NRW im Jahre 1991 zum Modelldorf 'ökologisches Dorf der Zukunft ' ausgewählt. Die ökologisch orientierte Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen, wie Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken und Entsiegelungen lässt sich am Erscheinungsbild des Dorfes ablesen.
Gerade in den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch der 'Ökomeile '.
Bergischer Panoramasteig
Weite Wiesen und Felder an den offenen Hängen des oberen Waldbrölbachtals begleiten den Wanderer auf einem Großteil der Etappe. Dabei überrascht die Landschaft auf dem Weg ins Homburger Ländchen mit immer neuen Facetten.
Auf der Route kommen Sie durch das 'Ökodorf' Benroth, von NRW im Jahre 1991 zum Modelldorf 'ökologisches Dorf der Zukunft' ausgewählt.
Die ökologisch orientierte Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen, wie Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken und Entsiegelungen lässt sich am Erscheinungsbild des Dorfes ablesen. Gerade in den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch der 'Ökomeile'.
Etappe 11 von Waldbröl nach Nümbrecht
Auf der Route kommen Sie durch das 'Ökodorf' Benroth, von NRW im Jahre 1991 zum Modelldorf 'ökologisches Dorf der Zukunft' ausgewählt.
Die ökologisch orientierte Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen, wie Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken und Entsiegelungen lässt sich am Erscheinungsbild des Dorfes ablesen. Gerade in den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch der 'Ökomeile'.
Etappe 11 von Waldbröl nach Nümbrecht
Gestaltungssatzung der Gemeinde Nümbrecht für Benroth
Plus Anhang der wünschenswerten Gestaltung in benroth
Geschichte der Brölthalbahn
Am Anfang war die Pferdebahn - Ein Rückblick auf Deutschlands älteste Schmalspureisenbahn
© Benroth 2017 / Impressum / Datenschutz
Benroth, Benrother Straße 33, 51588 Nümbrecht
Tel.: 02295 1900, info@benroth.de, www.benroth.de
Webseite www.media-x-vision.de
Benroth, Benrother Straße 33, 51588 Nümbrecht
Tel.: 02295 1900, info@benroth.de, www.benroth.de
Webseite www.media-x-vision.de